Biohof Kuhn - Oerlenbach
Adresse: Hauptstraße 31, 97714 Oerlenbach, Deutschland.
Telefon: 9725708920.
Spezialitäten: Bioladen, Landwirtschaftsbetrieb.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Termin erforderlich, Schneller Einkauf möglich, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Biohof Kuhn
⏰ Öffnungszeiten von Biohof Kuhn
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00–19:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Biohof Kuhn: Ein Fleißwerk Ort für Regionale Küche
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, der die Werte der Nachhaltigkeit und Regionalität in den Vordergrund stellt, dann ist Biohof Kuhn, ansässig in Hauptstraße 31, 97714 Oerlenbach, Deutschland, definitiv einen Besuch wert. Dieser Landwirtschaftsbetrieb und Bioladen bietet eine beeindruckende Auswahl an Bio-Produkten, die sowohl den Gaumen als auch die Ethik seiner Besucher ansprechen.
Spezialitäten: Hier finden Sie alles, was das Herz eines Bio-Liebhabers schneller schlägt. Von frischem Fleisch und Milchprodukten wie Käse und Ziegenmilch über Kaffee, Nudeln, Eier und Gemüse bis hin zu Wurstwaren und Joghurt – die Auswahl ist umfangreich. Dabei legt der Hof großen Wert darauf, nicht nur selbst zu produzieren, sondern auch regional einzukaufen, um die Qualität und Herkunft der Produkte sicherzustellen. Dies garantiert, dass Sie top Qualität von qualitativ hochwertigen kleinen Erzeugern genießen.
Zugänglichkeit: Für alle ist Biohof Kuhn gut erreichbar. Der Hof verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Das macht den Besuch für jeden möglich, unabhängig von seiner Mobilität. Wenn Sie jedoch bevorzugen, spontan einzukaufen, sollten Sie bitte beachten, dass ein Termin erforderlich ist, um die besten Produkte zu sichern. Für Schnelle ist dennoch der Mobile Zahlungsdienst per NFC sowie die Akzeptanz von Debitkarten, Kreditkarten und mobile Zahlungen gewährleistet, sodass Sie flexibel bezahlen können.
Weitere wichtige Informationen:
- Telefon: Für Anfragen oder Reservierungen können Sie sich unter 9725708920 melden.
- Öffnungszeiten: Die genauen Öffnungszeiten sind auf der Website zu finden, aber es ist zu beachten, dass zusätzlich zu den normalen Geschäftszeiten während des Adventssonntags von 9:00 bis 14:00 Uhr ein Christbaumverkauf stattfindet. Hier ist das Geschäft ebenfalls geöffnet, was besonders für diejenigen attraktiv ist, die einen schönen Weihnachtsbaum suchen.
- Bewertungen: Biohof Kuhn hat auf Google My Business 11 Bewertungen erhalten, was auf eine hohe Zufriedenheit der Kunden hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8/5, was eine hervorragende Reputation unterstreicht.
Besucher von Biohof Kuhn werden schnell feststellen, dass hier mehr als nur ein Einkauf zu machen ist. Die freundliche Beratung und die Möglichkeit, regionale Spezialitäten direkt vom Erzeuger zu beziehen, machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Ob Sie nun auf der Suche nach gesunden Lebensmitteln für sich oder Ihre Familie sind oder einfach nur die Qualität lokaler Produkte schätzen, Biohof Kuhn bietet alles, was Sie benötigen. Es ist kein Wunder, dass es zu einem neuen Lieblingsladen vieler Kunden geworden ist.
Empfehlung: Planen Sie Ihren Besuch rechtzeitig, besonders wenn Sie während des Advents vorbeikommen möchten, um den Weihnachtsbaumvermittlung zu nutzen. Nehmen Sie sich Zeit, um durch die vielfältige Auswahl zu stöbern und genießen Sie die Atmosphäre des lokalen Handels. Mit der Möglichkeit von mobilen Zahlungen und der barrierefreien Zugänglichkeit ist Biohof Kuhn ein echter Mehrwert für jeden Besucher.
Fazit: Biohof Kuhn ist mehr als nur ein Bioladen – es ist ein Zentrum für regionale Lebensmittelbewusstheit und Nachhaltigkeit. Mit seiner umfangreichen Produktpalette, dem Fokus auf Qualität und der zugänglichen Atmosphäre ist es ein Ort, den Sie unbedingt besuchen sollten, um die wahre Bedeutung des regionalen Konsums zu erleben.