- WulffMarkt
- Herrsching am Ammersee
- Biowelt März - Herrsching am Ammersee
Biowelt März - Herrsching am Ammersee
Adresse: Zum Landungssteg 11, 82211 Herrsching am Ammersee, Deutschland.
Telefon: 81529899850.
Webseite: bioweltmarkt.de.
Spezialitäten: Bioladen.
Andere interessante Daten: Abholung vor dem Laden, Abholung im Geschäft, Einkaufen im Geschäft, Lieferdienst, Lieferung am gleichen Tag, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Bioprodukte, Glasflaschen/‑gefäße, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 137 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
Ort von Biowelt März
Das Biowelt März ist ein Bioladen, der sich in Herrsching am Ammersee in Deutschland befindet. Genauer gesagt, können Sie das Geschäft unter der Adresse Zum Landungssteg 1
Bewertungen von Biowelt März
Simone R.
Update 2: Privat und Einkauf kann ich gut trennen. Ich habe mehrmals sachlich geschildert was ich in der Biowelt erlebt habe. Es steht mir frei Rezessionen zu schreiben. Dieses Mittel wähle ich, wenn meine Grenzen überschritten werden. Der Einzige der hier privates an die Öffentlichkeit weiter gibt, dass bist du mit deinem Kommentar auf meine Rezession. Das ist unter meiner Würde. Statt die Mitarbeiter zu schulen und für gutes und schlechtes Feedback offen zu sein, teilst du hier Privates. Ich hatte dich am Montag telefonisch zur Klärung des neuesten Vorfalls kontaktiert und leider bis heute Mittwoch keinen Rückruf erhalten. Andere Kunden haben in deinem Geschäft die gleichen Probleme wie ich (Ausnahme das Fleisch). Menschen unterhalten sich. Bitte überdenke die Angelegenheit. Ich bin weiterhin für ein Gespräch bereit. Da ist auch Raum für die privaten Sachen. Andere Kunden können die Vorfälle bestätigen. Warum werden Kassenzettel einfach in den Müll geworfen? Warum muss man sich a meckern lassen, wenn man ein zweites Mal klingelt nachdem man an der unbesetzen Kasse oder Brot und Wursttheke steht? Warum sind die Mitarbeiterinnen - bis auf eine - so unhöflich und Ratschen ungeniert weiter, statt sich um Kundenanliegen zu kümmern. Es bilden sich Schlangen und meist sind es die Kunden die geduldig und nachsichtig mit den Mitarbeitern umgehen. Darauf habe ich aber keine Lust mehr. Ich nehme deine Kritik nicht an. Das Einzige was ich hätte anders machen können, ich hätte dich nochmal ein zweites Mal anrufen können, mit der Bitte etwas geschäftliches zu klären denn Du musstest von dem spontanen Teetrinken im Kiez ausgehen.
Update: Nachdem ich dem Chef diese Rezension geschickt habe und ihm persönlich geschrieben habe, habe ich als Antwort bekommen, dass ich zukünftig wo anders einkaufen soll. Dem ging voraus, dass ich gefragt habe ob ich eigentlich in den Geschäft noch erwünscht bin. Ich stehe zu meinen Werten und werde beobachten, ob die Biowelt so überhaupt überlebt und wie strapazierfähig andere Kunden sind. In einem kleinen Ort wie Herrsching trauen sich viele Leute halt auch nichts zu sagen. Ich schon.
Immer wieder unfreundliches Personal. Mitarbeiterinnen Ratschen unaufhörlich mit Kunden und man steht da und möchte eigentlich Brot kaufen oder an der Kasse zahlen. Wenn man nichts sagt, wird man wartend stehen gelassen. Leide wurde mir ein
verdorbenes eingeschweißtes Fleisch verkauft. Bei der Rückgabe wurde behauptet, ich hätte neulich doch nur mit dem Marktleiter geratscht und gar nichts gekauft. Dennoch bekomme ich das Geld zurück. Das stinkende Stück Fleisch soll ich selber entsorgen. Kundin beobachtet wie frech ich behandelt wurde, spricht mich an, dass sie bewundert wie freundlich und geduldig ich geblieben bin. Andere Mitarbeiterin entsorgt dann das Fleisch und entschuldigt sich für das verdorbene Fleisch auch für das unfreundliche Verhalten ihrer Kollegin. Als ich einige Minuten später gehe, ratscht die Kassiererin immer noch im Tuschelton mit einer Kundin. Es ist nicht der erste Vorfall bezüglich unfreundlichem Personal. Beim Gemüse liegt oft verdorbene Ware wie z. B. erfrorenes Basilikum oder letzte Woche eine Kiste mit komplett verschimmeltem Ingwer. Trotz positiven Gesprächen mit dem Marktleiter ändert sich eigentlich nichts. Ich fahre jetzt aus Herrsching wöchentlich für einen Großeinkauf zum Biomichl nach Weilheim. Das Geschäft ist top. Ich hole nur noch im Notfall Kleinigkeiten in der Biowelt. Wirklich sehr schade, dass sich das Geschäft nicht weiterentwickelt zumal es fußläufig fünf Minuten von meiner Wohnung liegt. Was in der Biowelt auch regelmäßig passiert ist, dass man den Kassenzettel nicht bekommt. Als ich neulich an der Kasse den neuen jungen Mitarbeiter danach frage, wühlt er den Zettel belustigt aus dem schmutzigen Mülleimer.
Was ich im Geschäft gute finde, ist das große Angebot an Demeter-Produkten. Leider sind neulich Radieschen nach einem Tag Lagerung verschrumpelt.
Hakan Aybar
Viele Preise falsch ausgeschrieben, an der Kasse sind die Preise höher als am Regal. Wenn man darauf hinweist das das falsch augeschrieben ist bekommt man als Antwort das der Kunde entscheiden müsse ob er das Produkt kauft zu einem höheren Preis. Man hätte Google gefragt das wäre rechtens. Das hinterläßt einen Eindruck als würden die Preise Absichtlich falsch ausgeschrieben werden, man weis also seine Rechte als Verkäufer. Kassenzettel unbedingt kontrollieren. Unfreundliches Peronal vor allem an der Kasse, vor allem wenn man auf solche Fehler hinweist.
Hans Franz
Laden von Pandemie-Ignorierern für Pandemie-Ignorierer
Als Auswärtiger habe ich Montag vor einer Woche eingekauft. Schnell stellte ich fest, dass nicht alle Mitarbeiter und ca. 80% der Kunden keine Masken trugen. Abstandsregeln wurden weder von den Kunden noch den Mitarbeitern eingehalten, auch nicht von denen ohne Maske. Auf Nachfrage bei einer Mitarbeiterin wurde mir gesagt, dass das Tragen von Masken in Geschäfren in Bayern nicht verpflichtend sei. Da hatte ich Ministerpräsident Söder anders verstanden ?. Nach dem Verlassen des Ladens habe ich die hier abgebildeten Schilder gesehen. Dass Mitarbeiter zusätzliche Pausezeiten brauchen, verstehe ich natürlich, aber wenn ich Formulierungen wie „diktierter Maskenzwang“ lese, wird die Gesinnungsrichtung klar. Da ich auf meine Gesundheit und die meiner Mitmenschen Wert lege, werde ich diesen Laden nicht mehr besuchen.
Petagoras Kampinski
Wir sind absolut begeistert diesen Laden gefunden zu haben. Ein sehr gutes Sortiment. Von Backwaren bis hin zum Putzmittel und dazwischen das beste Gemüse.
Der gute alte „Tate Emma Laden“
lebt noch und das sogar viel besser. Vielen Dank
Christina Gruber
Hier einzukaufen, ist jedesmal das Highlight meiner "Einkaufstour". Hier erlebe ich wirkliche Gleichbehandlung. Jeder kann wie es für ihn möglich ist einkaufen - mit Maske oder ohne Maske. Da ich enorme Probleme mit jeglicher Art von Mund-Nasen-Schutz habe und trotz Befreiung in vielen Läden nicht reingelassen werde, schätze ich diesen Laden sehr!!! Zudem ist das Personal immer freundlich, alle sind unterstützend, Bestellungen werden zuverlässig vorgenommen und das Sortiment wie auch die Beratung ist exzellent. Da wir uns jetzt schon kennen, finden immer herzliche Gespräche statt, und das Lachen ist hier nicht verboten. Ich komme immer gerne. Danke, dass es euch gibt.
F M
Ich fahre seit Jahren im Sommer gerne zum Baden nach Herrsching, und es ist dann auch jedes Mal schön hier vorbei zu schauen und ein paar Kleinigkeiten für den Strand zu kaufen. Schöner Laden, nette Mitarbeiter. Und ich finde es vorbildlich, dass Ihr ganz konsequent Sante u.ä. aus dem Sortiment nehmen wollt. Für einen eher kleinen Laden besonders mutig.
Sissy Bletschacher
Hätte wohl vorher die Bewertungen bezüglich Corona Auflagen lesen sollen. Wollten heute hier einkaufen. Als ich mir erlaubt habe ( Verzeihung Herr Geschäftsführer oder Inhaber) eine Kundin ohne Maske anzusprechen , wurde ich vom ? Geschäftsführer? Oder inhaber? Saublöd zurecht gewiesen, ob ich denn die Gesetzeslage nicht kenne…. Es gibt Gott sei Dank genügend andere Einkaufsmöglichkeiten rund um den See.
Adam Knudsen
Toller Laden! Klar ein bisschen teuer aber das ist man ja von Bioläden gewohnt. Dafür ist das Sortiment und vor Allem die Gemüseabteilung 1A. Auch das man, wenn man denn möchte, ohne Maske einkaufen darf finde ich sehr fair und artgerecht.